Im Vorfeld der Ausstellung “Mädchen sein!?”, welche ab Herbst 2025 im Lenos Kunstmuseum zu sehen sein wird, arbeiteten Kunstvermittlerinnen des Lentos – Cècile Belmont und Korinna Kohout – mit der 5A Klasse, im Rahmen des Kunst- und Gestaltungsunterrichts, zu diesem Thema. Was bewegt Mädchen gegenwärtig? Welche Identität habe ich als Mensch/Mädchen/Bub?
Gleich im ersten Teil des vierteiligen Workshops wurden wir dazu angeregt, uns selbst auf eine neue Art zu betrachten. Nicht unser Gesicht auf Fotos oder unseren ganzen Körper im Spiegel, sondern nur das, was wir auch so von uns selbst sehen. Anschließend zeichneten wir die Teile unseres Blickfelds. Als nächstes legte sich eine Person auf ein riesiges Plakat, und wir hatten die Aufgabe, ihre Umrisse nachzuzeichnen. Diese kreativen Aktivitäten ermöglichten uns, als Klasse zusammenzuarbeiten und etwas Einzigartiges zu schaffen.
Danach ging es darum, sich auf uns selbst zu konzentrieren. Wir sollten das zeichnen, was wir fühlen – mit geschlossenen Augen. In sich hineinzuhorchen und seine Gedanken in Kunst auf Papier zu bringen, war für viele von uns eine völlig neue Erfahrung.
Im zweiten Teil des Workshops stand die Musik im Mittelpunkt. Wir erkundeten die Gefühle, die Musik hervorrufen kann, sowie unsere persönlichen Musikvorlieben. Jeder von uns suchte sein Lieblingslied heraus und schrieb die schönste Zeile auf ein großes Papier. Der Name des Liedes und des Künstlers folgte auf einem kleineren Papier. Wir spielten die Songs vor und diskutierten über die Bedeutung der Texte.
Im dritten Teil des Workshops drehte sich alles um Rechte – insbesondere um Frauenrechte. Wir führten lebhafte Diskussionen, teilten unser Wissen und lernten viel Neues. Wir beantworteten verschiedene Fragen und schrieben schließlich unsere Wünsche und Forderungen auf einen Karton.
Im letzten Teil des Workshops hatten wir die Gelegenheit, einer anderen Klasse unsere Erfahrungen mitzuteilen und ein kleines Programm mit ihnen zu gestalten. Wir entschieden uns, die Lieblingslieder zu präsentieren. Es war erfreulich zu sehen, wie motiviert die Kinder mitmachten und ihre Lieblingssongs aufschrieben. Am Ende sortierten sie die Lieder und klebten sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier, wodurch eine Playlist ihrer Lieblingssongs entstand.
Der Workshop war eine einzigartige und inspirierende Erfahrung, da wir nicht nur viel über die anderen, sondern auch über uns selbst gelernt haben.
Edna Selimovic