erwin

Informationsabend WPG 6.Klasse

Foto Schulgebäude

 Sehr geehrten Eltern der 5. Klassen!

Bis 28. Februar 2025 muss sich Ihre Tochter/Ihr Sohn entscheiden, welche Wahlpflichtgegenstände sie/er ab der sechsten Klasse besuchen wird.

Eine entsprechende Information soll die Entscheidung erleichtern. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Information im Rahmen einer Informationsstunde durch die Schulleitung, sie sind aber ebenso herzlich zur Teilnahme am Informationsabend eingeladen.

EINLADUNG zum Informationsabend – Wahlpflichtgegenstände

am Montag, 13. Jänner 2025 um 19.00 Uhr im Festsaal der Schule

1. Kurzer Überblick über die Reifeprüfung

2. Angebote an Wahlpflichtgegenständen am Körnergymnasium Welche Rahmenbedingungen müssen berücksichtigt werden?

5.Klasse WPG-Wahl 2025

Informationsabend WPG 6.Klasse Weiterlesen »

Anmeldung zum Elternsprechtag

Webuntis Logo

Sehr geehrte Eltern!

Ich darf Sie ganz herzlich zum Elternsprechtag am Freitag, 10. Jänner 2025 von 14.30 – 17.30 Uhr einladen!

Die Anmeldung erfolgt wie bereits im Vorjahr über WebUntis. Die Anmeldefrist ist von 9.12.24 – 18.00 Uhr bis 8.01.25 – 12.00 Uhr.

Anbei übermittle ich die Anleitung zur Anmeldung.

Falls jemand Probleme bei der Anmeldung hat, bitte per Mail an Prof. Ramsauer ramsauer.calvin@bgkoerner.at schreiben! Bitte Name und Klasse der/des betroffenen Schülerin/Schülers und Problem angeben! Danke!

Für ausführliche Gespräche bitte ich Sie, wenn möglich, die Sprechstunden zu nutzen bzw. einen entsprechenden Termin zu vereinbaren.

Falls Sie noch kein Elternkonto haben finden Sie die Anleitung  zum Anlegen eines Webuntis Elterkontos hier.

Anmeldung zum Elternsprechtag Weiterlesen »

7C auf den Spuren der Nachhaltigkeit im Haus der Natur

Haus der Natur

Die Schülerinnen und Schüler der 7C besuchten das Haus der Natur in Salzburg, um sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Bei einer spannenden Führung erhielten sie wertvolle Einblicke in ökologische Zusammenhänge und zukunftsweisende Lösungen für eine nachhaltige Welt.

Anschließend vertieften sie ihr Wissen durch eigenständige Recherchen und Entdeckungen in der Ausstellung. Begleitet wurden sie von Prof. Gürbey und Prof. Ganhör. Ein lehrreicher und inspirierender Ausflug!

7C auf den Spuren der Nachhaltigkeit im Haus der Natur Weiterlesen »

JKU Zirkus des Wissens 1A

Zirkus des Wissens
„Wo sind wir? Helles Licht und dunkle Schatten, das Abenteuer von Johannes Kepler wird euch auf eine atemberaubende Reise mitnehmen! Johanna und ihr Bruder Johannes gehen den Erlebnissen auf den Grund und erfahren die merkwürdigsten Dinge der Mathematik. Gemeinsam mit dem Raben wird ihnen alles genau erklärt. Was ist die perfekte Kugelpackung? Die Antwort kennen wir jetzt. Es war ein einmaliges Erlebnis im Reich der Schatten! Großartig, cool, wundervoll – mit diesen drei Worten beschreibe ich das Theaterstück!“ (Miriam)
 

Ich war beeindruckt, wie viele Stimmen eine Person sprechen kann. Mit Johanna, Johannes und dem Raben konnte man tolle Sachen lernen.“ (Iris)

„… Ganz am Anfang war es sehr dunkel und ein Rabe hat die ganze Zeit geredet. … Es ging um Geschwister, die eine Zeitreise machten und das Leben von Johannes Kepler erlebten. Ich werde die Show weiterempfehlen!“

(Elena)

 

„Hallo JKU. Mir hat es gefallen. Ich gehe oft mit meinen Großeltern vorbei. Alle Theater die ihr gemacht habt sind cool. Macht weiter so!“

(Dominik)

Bildrechte:

© Nick Mangafas / Zirkus des Wissens

JKU Zirkus des Wissens 1A Weiterlesen »

2C „Den Viren auf der Spur“

Den Viren auf der Spur

Im Rahmen unseres Ausflugs ins Technische Museum Wien waren wir „Den Viren auf der Spur“. Dabei wurden mithilfe fluoreszierender Lotion Viren sichtbar gemacht, durch spannende Experimente die Ausbreitung von Viren sowie das Infektionsgeschehen simuliert und mit detektivischem Spürsinn die Grundlagen des Infektionsschutzes spielerisch erkundet.

Ausflug nach Wien

Wir sind heute mit dem Zug nach Wien ins Technische Museum gefahren. Um 7:15 Uhr haben wir uns beim Hauptbahnhof getroffen. Dann mussten wir mit dem Zug 2 Stunden fahren und danach noch zwei Mal mit der U-Bahn und dann waren wir endlich im Museum. Dort angekommen haben wir unsere Sachen in den Spind gegeben und dann haben wir uns mit den Workshopleitern getroffen. Diese haben uns etwas über Viren erzählt und dann hat der Workshop angefangen. Wir haben spannende Dinge über Viren erfahren und Experimente gemacht. Danach durften wir uns das Museum in kleinen Gruppen anschauen und dann ging es mit dem Zug wieder zurück nach Linz. Es war ein sehr toller Tag.

2C „Den Viren auf der Spur“ Weiterlesen »

Tag der offenen Tür am Freitag, 29.11.2024, 9 bis 13 Uhr

Foto Schulgebäude

Unser Tag der offenen Tür findet am Freitag, 29. November 2024, 9 Uhr bis 13 Uhr im gesamten Schulgebäude statt.  Am  Donnerstag, 28.11.2024 – 19.00 Uhr findet im Festsaal ein Informationsabend für Eltern statt. 

Hier einige Eindrücke vom heurigen Tag der offenen Tür:

Tag der offenen Tür am Freitag, 29.11.2024, 9 bis 13 Uhr Weiterlesen »