erwin

Schulschitag der 3.Klassen

Viele der 3.-Klässler standen am 13.03. 2024 zum aller ersten mal auf Schi oder Snowboard.

Bei perfekten Schneebedingungen, 11 topmotivierten Körner-Lehrern und -Lehrerinnen und angenehmen Frühlingstemperaturen waren dafür die idealen Voraussetzungen gegeben.

Schikurs in der 4. Klasse? Wir sind vorbereitet!!

Schulschitag der 3.Klassen Weiterlesen »

Berufsorientierung 3B

Berufsorientierung Firma Ebner

Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten wir, die 3B, am 12.02. die Firma Ebner in Leonding. Wir bekamen einen Einblick in die Herstellung von sogenannten Wärmebehandlungsanlagen und erfuhren, dass unter anderem auch Alltagsgegenstände, wie z.B. Getränkedosen, mit den vom Unternehmen gefertigten Industrieöfen hergestellt werden. Der anschließende Besuch im hauseigenen Museum war ebenfalls sehr aufschlussreich. 

Drei Tage später stand ein Besuch im Hort der Goetheschule an. Zuerst erfuhren wir von der Leiterin Alexandra Fleschurz, welche Aufgaben Hortpädagoginnen und Hortpädagogen haben. Danach wurden die Schüler/-innen in die einzelnen Gruppen aufgeteilt und konnten sich ihr eigenes Bild machen. 

Am ersten Tag nach den Semesterferien statteten wir dem Musiktheater einen Besuch ab. Durch eine informative und ausgiebige Führung konnten wir im wahrsten Sinne des Wortes hinter die Kulissen blicken. 

Den Abschluss bildete am 11.03. die Besichtigung des Postverteilerzentrums in Allhaming. Nach einem interaktiven Workshop, bei dem uns Herr Mariusz Wierzbicki unter anderem die Geschichte der Post näherbrachte, konnten wir eine der modernsten Anlagen zur Postverteilung bewundern. 

Berufsorientierung 3B Weiterlesen »

Justiz macht Schule 8BC

Gericht

Im Rahmen des Projekts „Justiz macht Schule“ hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8C/8B, die großartige Gelegenheit, das Bezirksgericht Linz zu besuchen. Dieses außergewöhnliche Ereignis gab uns einen faszinierenden Einblick in das Funktionieren und die Bedeutung des Rechtssystems in unserer Gesellschaft.

 

Unsere Reise begann jedoch nicht im Gerichtssaal, sondern in unserer Schule, als uns ein Richter des Landesgerichts Linz besuchte, um uns auf den bevorstehenden Besuch vorzubereiten. Schon während dieser Vorbereitungsphase erfuhren wir viel über die Struktur des Gerichtssystems, die Rolle eines Richters und die Bedeutung von Recht und Gerechtigkeit. Zudem gab er uns einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen Berufsmöglichkeiten und stellte uns die Fälle unseres anstehenden Gerichtsbesuch ausführlich vor.

Als der Tag des Besuchs endlich gekommen war, waren wir alle voller Erwartung und wussten nicht wirklich, was auf uns zukommen wird. Das Bezirksgericht empfing uns mit einer Atmosphäre von Ernsthaftigkeit und Autorität. Die Verhandlungen, die wir beobachteten, waren faszinierend und lehrreich zugleich. Wir konnten sehen, wie Angeklagte und Anwälte ihre Argumente vortrugen und Zeugen ihre Beweise präsentierten. Der Richter führte den Prozess mit Ruhe und Professionalität durch, wobei er die Grundsätze der Fairness und Gerechtigkeit stets im Auge behielt und auf Vernunft und Reue der Angeklagten hoffte. Nach den Verhandlungen gab der Richter uns die Gelegenheit, ihm Fragen zu seinem Beruf und seinen Erfahrungen zu stellen. Seine Antworten waren erhellend und gaben uns einen tieferen Einblick in die Welt der Justiz.

 

Der Besuch im Landesgericht war eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur unser Verständnis für das Rechtssystem erweitert hat, sondern auch unsere beruflichen Ambitionen inspiriert hat.

Justiz macht Schule 8BC Weiterlesen »

„Körperwelten“-Ausstellung in der Tabakfabrik, 1D

1D Körperwelten

Die Klasse 1D besuchte am 5. März 2024 die „Körperwelten“-Ausstellung in der Tabakfabrik. Die präparierten menschlichen Körper und Organe faszinierten die Schülerinnen und Schüler, die das Innere des menschlichen Körpers auf spannende Weise entdeckten. Die Ausstellung war nicht nur informativ, sondern sensibilisierte auch für die Bedeutung von Gesundheit und Prävention. Insgesamt war es ein gelungener Ausflug, der das Interesse an Anatomie weckte und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil stärkte.

„Körperwelten“-Ausstellung in der Tabakfabrik, 1D Weiterlesen »

Vorlesen in der Volksschule, 3D

Vorlesene

Über vierzig Kinder der Europaschule freuten sich am 4. März über den Besuch der 3D. In Kleingruppen wurden verschiedene beliebte Kinderbücher gelesen und die älteren Schülerinnen und Schüler konnten sich als kompetente Vorbilder fühlen. Zum Schluss zeichneten die Volksschulkinder Szenen aus den Büchern und die Gymnasiasten berichteten, dass es eine schöne Aktion war, die sie gerne einmal wiederholen würden.

 

Vorlesen in der Volksschule, 3D Weiterlesen »

In Stein gemeißelt! WIDI Projekt bei Strasser Steine, 4D

in Stein gemeißelt

WIDI Projekt bei Strasser Steine, 4D

Raus aus der Schule, rauf in das schöne Mühlviertel! 

 
Im Rahmen des heurigen „WIDI -Werken in der Industrie“ Projektes konnte die 4D Betriebsluft in der Firma Strasser Steine GmbH in St. Martin im Mühlkreis schnuppern. 

 
Bekannt für die Herstellung von Küchenarbeitsplatten aus Naturstein und innovativem Steinrecyclingmaterial, empfing uns die Firma Strasser Steine GmbH mit einer ganzen Delegation an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Ausstellungsraum. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung ging es zügig hinein in die Produktionshallen. 
Natursteinplatten in all ihren einzigartigen Farben, Muster und Formen begleiteten uns durch die gesamte Betriebsbesichtigung. Die teilweise hoch automatisierten Produktionsschritte von Küchenarbeitsplatten aus Naturstein und Recyclingstein konnten wir hautnah miterleben.  
Mit großer Begeisterung wurden uns Einblicke in das Zusammenspiel von Arbeitsvorbereitung, Produktion, Endfertigung, Qualitätskontrolle, Hochregallager und Logistik ermöglicht. 

 

Das Highlight unseres Tages war wohl der vierstündige Steinmetzworkshop.  
Ärmel hochkrempeln, Schutzbrille aufsetzen, Gehörschutzstöpsel in die Ohren und los gings! Lehrlingsausbildner und Steinmetzmeister Thomas, samt seinem äußerst motivierten und engagierten Team aus professionellen Steinmetzmeistern und einer Steinmetzmeisterin nahmen sich Zeit, um uns in die Kunst der Steinbearbeitung im Bereich Denk- und Grabmal einzuführen.  
„Die Spuren, die wir im Stein hinterlassen, überdauern uns Jahrhunderte lang. Das ist das Schöne dran!“ motivierte uns Thomas. 

In Kleingruppen bewältigten wir die spannendsten Arbeitsstationen. Von der Bedienung einer CNC-Fräse oder einer Diamant Bohrkrone, über Sandstrahlen des eigenen Namens, Bearbeiten von Steinkanten und Oberflächen mit Spreng- und Spitzmeißel oder Pressluftmeißel, bis hin zu den feinen Gravurtechniken, die viel Durchhaltevermögen und Fingerfertigkeit benötigten, durften wir alles ausprobieren. Gravierte Herzen in all ihren Erscheinungsformen waren das Hauptmotiv des Tages, da sind wohl die Frühlingsgefühle mit uns durchgegangen. 
Einige Schülerinnen und Schüler fielen durch ihr Geschick und dem versierten Umgang mit Handwerkzeugen den AusbilderInnen sofort ins Auge und hätten wahrscheinlich noch am selben Tag einen Vertrag unterzeichnen können. 
Um die Arbeitsmoral nicht durch Unterzucker ins Wanken zu bringen, wurden wir in der Mittagspause sogar mit Getränken und Weckerln versorgt. Top gestärkt vollendeten wir den Stationenbetrieb. 

Steinreich an einzigartigen Eindrücken, handwerklichen Erfahrungen und selbstproduzierten, kreativen Werken ging es am Nachmittag wieder retour Richtung Linz.  

Mit im schweren Gepäck, ein einzigartiges Überraschungsgeschenk von Thomas überreicht: unser Schullogo aus Stein gefräst.   

Danke für den eindrucksvollen Tag! 

In Stein gemeißelt! WIDI Projekt bei Strasser Steine, 4D Weiterlesen »

Beruforientierung 3C: Betriebsbesichtigung Schachermayer

Schachermayer

Am 15. Februar 2024 erlebte die 3C Klasse einen spannenden Tag bei der Firma Schachermayer, wo wir den kompletten Lauf der Ware vom Eingang über das imposante Lager bis zur Ausgabe nachverfolgen durften. Neben einer Einführung in das Marketing erhielten wir wertvolle Tipps für Bewerbungsgespräche. Zum Abschluss wurde uns ein exklusiver Einblick in das Velodrom gewährt. Diese Betriebsbesichtigung bot uns vielfältige Eindrücke in unterschiedlichste Berufsfelder.

Beruforientierung 3C: Betriebsbesichtigung Schachermayer Weiterlesen »

3D Berufsorientierung

3D Grand Garage
3D Grand Garage

Auf die Einladung von Chris Müller durfte die 3D einen Tag in der Innovationswerkstatt „Grande Garage“ verbringen. Durch die Vorstellung seines Unternehmens CMb.industries erhielt die Klasse einen Einblick, wie erfolgreich kreative Arbeit sein kann.

Brainstorming
3D Klasse

Frau Helbig kam in der Woche vor den Semesterferien zur 3D um ihren Beruf vorzustellen. Herzlichen Dank für den spannenden Einblick in die Arbeit als Architektin und Raumplanerin.

3D Berufsorientierung Weiterlesen »