Am 10.10.2025 machte sich die Klasse 6A auf den Weg ins Landhaus Linz, um im Rahmen des „Forum Junge Demokratie“ einen spannenden Einblick in die Welt der Politik zu gewinnen. Der Besuch im Oberösterreichischen Landtag bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine Führung durch das beeindruckende Landhaus – inklusive des Sitzungssaals, in dem die Landtagssitzungen stattfinden – sondern auch jede Menge Gelegenheit, selbst aktiv zu werden.
In mehreren Workshops beschäftigten sich die Jugendlichen mit Fragen rund um die österreichische Demokratie:
Was darf ich eigentlich vor 16 – und was erst ab 16? Wie sieht der Alltag eines Landtagsabgeordneten aus? Und welche Begriffe sollte man kennen, um in politischen Diskussionen mitreden zu können?
Die theoretischen Inputs wurden durch viele interaktive Elemente aufgelockert, sodass Politik hier keineswegs trocken blieb. Besonders spannend war es, das Landhaus einmal aus der Perspektive jener Menschen zu sehen, die dort tagtäglich politische Entscheidungen treffen.
Der Höhepunkt des Besuchs war zweifellos die Diskussionsrunde mit Abgeordneten dreier Parteien. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre eigenen Fragen zu stellen – und nutzten diese Chance rege. Themen wie das Kopftuchverbot, Frauenförderung, Gleichstellung der Geschlechter, Integration und Korruption in der Politik sorgten für lebhafte Gespräche und ehrliche Antworten.
Am Ende des Tages gingen alle mit einem besseren Verständnis dafür nach Hause, wie Politik in Österreich funktioniert – und vielleicht auch mit der Motivation, selbst einmal aktiv mitzugestalten.