erwin

Teambuilding 1D mit Angela Ruep

Teambuilding

 Die Klasse 1D erlebte einen motivierenden Teambuilding-Workshop unter der Leitung von Spielpädagogin Angela Ruep. Spielerische Übungen förderten nicht nur die Zusammenarbeit, sondern brachten auch viel Freude in die Klasse. Herzlicher Dank an Angela Ruep für einen lehrreichen Tag, der das Klassenklima nachhaltig gestärkt hat. Auf weitere spannende Teamabenteuer freuen wir uns schon jetzt!

Teambuilding 1D mit Angela Ruep Weiterlesen »

Maturagottesdienst im Mariendom 

Maturantengottesdienst
Gemeinsam reifen – Maturagottesdienst im Mariendom

Am Beginn des Schuljahres haben die Religionsschülerinnen und Religionsschüler der Körnerschule gemeinsam mit Hunderten anderen Maturantinnen und Maturanten aus ganz Oberösterreich am Maturagottesdienst im Mariendom teilgenommen. Unter dem Motto „Gemeinsam reifen“ feierten die Jugendlichen mit dem katholischen Bischof Manfred Scheuer und dem evangelischen Superintendent Gerold Lehner einen ökumenischen Gottesdienst und konnten sich so ganz bewusst den Segen für den Endspurt zum Ziel Matura holen. Die Gestaltung der Texte und Fürbitten wurde von den Jugendlichen und Lehrkräften selbst übernommen, wobei musikalisch das Lied „Gott, bestärk mich jeden Tag“, welches von Stefanie Poxrucker eigens für diesen Anlass komponiert wurde, den Rahmen bildetet. Nach dem Gottesdienst wurde bei einer anschließenden Agape auf dem Domplatz noch ein Gruppenfoto mit ca. 800 Schülerinnen und Schülern geknipst.  

Maturagottesdienst im Mariendom  Weiterlesen »

Körner feiert

Dieser Schulschluss muss gefeiert werden. Darum lädt das Körnergymnasium alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Familien zum Schulfest ein!
Besonders freuen wir uns, an diesem Nachmittag alle zukünftigen aber auch ehemaligen Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen.

Eröffnung um 14:00 Uhr 

Begrüßung der Erstklässler:innen 23/24

Das war das Schulfest 2023

Körner feiert Weiterlesen »

3B: Grand Garage – Tabakfabrik

3B Grand Garage

Bei unserem Workshop in der Grand Garage in der Tabakfabrik am 31. Mai haben wir viel über die Wiederverwertung von Kunststoff gelernt. Anfangs wurden uns einige Gegenstände aus Kunststoff gezeigt. Dann teilte man uns in zwei Gruppen ein. Eine Gruppe durfte eigene Figurenaus alten PET-Flaschen gießen, während die andere Gruppe verschiedene Sachen scannte und abwog. Wir stellten Lineale, Anhänger und noch viel mehr her. Später warfen wir in ein Glas Wasser verschiedene Schnipsel rein und wir durften raten, ob es schwimmt oder sinkt. Insgesamt fand ich den Workshop gut und ich würde gerne nächstes Jahr wieder kommen.

Angelina Taha, 3B

3B: Grand Garage – Tabakfabrik Weiterlesen »

Forschungsraum Körnerschule

Forschungsraum Körnergymnasium

Hier entdecke ich etwas Sonderbares – Forschungsraum Körnerschule“
wurde als Schulprojekt in Kooperation des Linzer Stadtmuseums Nordico mit der 4A Klasse im Sommersemester 2023 durchgeführt.

Im Rahmen dieses Projektes haben wir uns einige Wochen im April und Mai mit der Architektur unseres Schulgebäudes beschäftigt. Wir besuchten auch das Lentos Kunstmuseum Linz, haben dort eine Stadt aus Papier gebaut und Phantasieräume gezeichnet. Unser Schulwart Herr Zsampar und Emely haben uns vom Leben in der Schule erzählt und wir bekamen eine Führung durch interessante Orte in der Schule. Am 12. Mai durften wir unsere Erfahrungen unseren Eltern und Mitschüler*innen präsentieren. Es war ein sehr schönes Projekt und uns machte es Freude, sich in unkonventioneller und kreativer Art – initiiert und begleitet von Korinna Kohout und Cècile Belmont (Kunstvermittlerinnen der Museen der Stadt Linz) – mit unserer Schularchitektur auseinanderzusetzten.

Regina Karin Rechberger (BE-Lehrerin)

 

Wir fanden das Projekt sehr lehrreich und interessant. Es hat uns dazu gebracht, uns in unserem Alltag (in der Schule, auf dem Heimweg) mehr auf die Gebäude und ähnliches zu achten. Es war großartig, mehr über die Schule, wie sie gebaut ist und welche Räume bzw. Orte es gibt zu erfahren. Normalerweise würde man daran nicht einmal denken, doch wir haben Architektur und Oberfläche des Gebäudes, in dem wir uns tagtäglich befinden, näher kennengelernt.

Valerie Modera und Sophie Linner

Dieses Projekt wurde vom OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung) gefördert!

Forschungsraum Körnerschule Weiterlesen »

3-Brücken-Lauf

Erfolgreiche Teilnahme am 3- Brücken-Lauf!

Insgesamt 40 äußerst motivierte Körner-Starter:innen haben es vergangenen Samstag über die Ziellinie des Drei-Brücken-Laufs geschafft. Optimal vorbereitet durch das Lauftraining mit Mag.a Angelika Feda konnten die 6,5 km bei perfektem Wetter mühelos überwunden werden.
Als erster Körner-Läufer erreichte Prof. Scharerweger das Ziel – Gratulation!
Der schnellste Schüler war Robin Ortbauer (1B) und die schnellste Schülerin Thuraya Dibo (1B). Beide absolvierten den Lauf in unter 35 Minuten. Bravo!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

3-bruecken-lauf

3-Brücken-Lauf Weiterlesen »

Projektwoche der 2C und 2D in Saalbach

Die Projektwoche der 2C und 2D in Saalbach

in der 3. Schulwoche fuhren die 2c und 2d auf Projektwoche nach Saalbach Hinterglemm. Am Montag trafen sich die Lehrkräfte mit den Kindern beim Stadion und machten sich von dort aus auf den Weg. Den ersten Halt machten wir nach ca. 2 Stunden bei den Rieseneiswelten., die sich 42 km tief in den Berg erstrecken. Nach ca. einer Stunde kamen wir zitternd aus der Eishöhle heraus und wanderten den Weg, den wir heraufgekommen waren, wieder zurück. Die Fahrt ging weiter bis zum Quartier, wo wir die Zimmer bezogen und uns beim Abendessen die Bäuche vollschlagen konnten.

Das Ziel am nächsten Tag war das Naturkundemuseum. Nachdem wir dort eine tolle Führung bekommen hatten, gingen wir wandern und Steine sammeln. Am Mittwoch fuhren wir mit der Gondel zur Expedition Kodok, bei der wir einige Rätsel lösen mussten. Nach der Mittagspause fuhren wir auf den Zwölferkogel. Dort veranstalten wir eine große Schneeballschlacht und spielten sogar Minigolf. Am Donnerstag brauchten wir dann allen Mut, damit wir den größten Hochseilkletterpark Europas überwinden konnten. Wir waren alle sehr tapfer und sogar die Ziegen, die dort lebten, kletterten ein bisschen mit uns. Nach diesem Adrenalinschub fielen wir alle abends in unsere Betten. Am nächsten Tag stand die Abreise an. Nachdem wir unser Gepäck im Bus verstaut hatten, machten wir uns auf den Weg zur Burg Hohenwerfen, wo wir eine Greifvogelschau bestaunten. Wir bekamen eine ausführliche Burgführung. Anschließend fuhren wir zurück nach Linz, wo wir von unseren Eltern schon freudig erwartet wurden.

Flora Gahleitner, Emma Gattringer, Marlene Mörzinger & Marlene Reithmayr, 2C

Am Dienstag, dem 27. 9., machten wir uns in aller Früh auf den Weg in das Nationalparkmuseum in Mittersill. Als wir mit dem Bus ankamen, herrschte eine mehr oder weniger große Aufregung, wir gingen hinein, verstauten unsere Sachen, danach stellten sich die Ranger vor, wir wurden in die zwei Klassen aufgeteilt und endlich konnte die Führung beginnen! Wir haben viel gelernt, aber der Höhepunkt sollte erst kommen… Wir fuhren in Richtung einer Hütte, nach ca. 30 Minuten waren wir da und wanderten in zwei Gruppen los. Der Ranger führte uns über Stock und Stein, über Bäche und Wurzeln, aber auch durch Matsch und Viehweiden mit Kot und zwischendurch suchten wir nach Bergkristallen. Als wir endlich am Bergsee ankamen, machten wir kurz Rast und gingen dann auch wieder in Richtung Bus, inzwischen hatte es kräftig zu regnen angefangen. Endlich im Heim angekommen, ruhten wir uns aus, ein erlebnisreicher Tag!

 

Sarah Amin, Mavie Müller & Emma Preßler, 2D

Am vorletzten Tag der Projektwoche, dem Donnerstag, sind wir um sieben Uhr aufgestanden. Danach fuhren wir in den Hochseilgarten. Dort wurden uns die Regeln erklärt und wir bekamen Gurte und Helme. Dann durften wir einen Übungsparcours absolvieren. Als wir das geschafft hatten, durften wir auf den richtigen Parcours gehen. Es gab 10 Parcours und eine Route wo „Achtung Lebensgefahr! Betreten verboten!“ stand, den ich und ein paar andere gegangen sind. Wir sind auch noch Parcours 1, 2, 3 und 9 gegangen. In den Pausen wollten die herumlaufenden Ziegen immer unsere Jause essen. Einigen davon gaben wir sogar Namen. Als wir wieder zum Landschulheim fahren wollten, bemerkten wir, dass zwei unserer Mitschülerinnen fehlten und entdeckten sie auf einem Parcours, wo sie noch gar nicht hätten sein dürften! Aber sie schafften es und wir konnten vollzählig zum Landschulheim zurückfahren. Wir haben diesen Tag gewählt, weil er für uns am spannendsten und coolsten war.

Marla Leitner, Albert Levassor & Alva Pupp, 2D

Projektwoche der 2C und 2D in Saalbach Weiterlesen »

Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei

Aufgrund der Erdbebenkrise in der Türkei beschloss die Klasse 7A ein Spendenbuffet zur Unterstützung der Betroffenen zu organisieren.

Von Kuchen, über belegte Brote, bis zu Basteleien gab es am 27.03.2023 in unserer Schule im Wintergarten zu erwerben. Besonders gut kamen die türkischen Spezialitäten ( Baklava, Mercimek Köfte, Kisir) an.

Insgesamt erzielten wir einen Betrag von 900 € und spendeten diese Summe an die AFAD, die Katastrophenschutzbehörde in der Türkei, die ebenso für internationale humanitäre Hilfe zuständig ist.

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden !

 

Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei Weiterlesen »