Am 22. Oktober starteten acht hochmotivierte Schüler/Schülerinnen des Körnergymnasiums bei den Schullandesmeisterschaften im Cross Country Lauf in Grein und erzielten tolle Ergebnisse.
Leo Apfalter gewann, durch einen tollen Schlusssprint, sogar die Bronzemedaille und ließ somit 102 Gegner in seiner Altersklasse hinter sich.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen für die ausgezeichneten Leistungen!
BVAEB-Gütesiegel für erste Schule in Oberösterreich
Wir freuen uns, als erste Schule in Oberösterreich mit dem Gütesiegel „Gesunder Arbeitsplatz Schule“ der BVAEB ausgezeichnet worden zu sein. In den letzten Jahren wurden Gesundheitsprojekte in den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit nachhaltig in den Schulalltag integriert. Die Projekte, Workshops und Vorträge haben maßgeblich zur Schaffung eines gesunden Arbeitsumfelds beigetragen und stärken das Wohlbefinden aller Kolleginnen und Kollegen im Schulalltag.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses österreichweiten Netzwerks für Gesundheitsförderung zu sein und sind bestrebt, auch weiterhin diesen gesundheitsfördernden Beitrag für unsere Schulgemeinschaft zu leisten.
Am Freitag den 27. September 2024 besuchte die 6A den Klimaaktionstag der Teachers For Future am Pfarrplatz in Linz. Wir hörten uns interessante Vorträge von Klimaforscher*innen, Politiker*innen sowie auch Schüler*innen an, wurden bei einem Quiz zu unseren Einschätzungen hinsichtlich der Klimakrise befragt und kamen mit den vielen weiteren teilnehmenden Klassen anderer Linzer Schulen in Kontakt.
In der 3. Schulwoche fuhren wir, die 3c und die 3d, mit unseren Klassenvorständinnen Prof. Hager und Prof. Wiplinger auf die Burg Finstergrün in Ramingstein. Im Bus mit dabei waren aber auch noch Prof. Eberdorfer und Prof. Dammayr. Die Hinfahrt war sehr entspannt und lustig, und wir machten in einem wunderschönen Tal Halt.
Auf der Burg angekommen lernten wir unsere Betreuer kennen. Der Plan war es, mit ihnen gemeinsam unsere Klassengemeinschaft zu stärken. Nicht immer waren die Übungen spannend, oft sogar ziemlich anstrengend, trotzdem haben wir viel erlebt und unsere Klassengemeinschaft gestärkt. Besonders die Burg hat uns sehr gefallen! Sie war wirklich schön, auch wenn es leider recht kalt dort war.
Ein Geheimnis wird nun gelüftet: Da wir leider keine Burgführung bekamen (die wir uns aber erwartet hatten!), machten sich die Jungs der 3C selbstständig und schlichen sich unbemerkt an einem Abend in den Rittersaal. Das war schon ein wenig gruselig!
Das Highlight der Projekttage war am letzten Abend das Lagerfeuer, an dem wir Marshmallows grillten und Lieder sangen. Außerdem konnten wir neue Bekanntschaften mit anderen Kindern, die ebenfalls auf der Burg übernachteten, machen. Das abschließende Gruppenfoto wird uns immer an diesen Ausflug erinnern.