erwin

Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Wettbewerb

Naboj Wettbewerb

Am 19. April 2024 fand der internationale Mathematik-Wettbewerb Náboj zum neunten Mal an der Johannes-Kepler-Universität in Linz statt. 64 Teams bestehend aus vier bis fünf Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 2 versuchten innerhalb von zwei Stunden so viele knifflige mathematische Aufgaben wie möglich zu lösen.

Das Körnergymnasium wurde von 10 Schülerinnen und Schüler vertreten. Mit großem Engagement und Eifer setzten sie sich mit Aufgaben aus allen Teilgebieten der Mathematik auseinander. Für das Lösen waren unter anderem mathematische Fähigkeiten, logisches Denken, konstruieren, messen, Möglichkeiten abzählen, Kopfrechnen, Kreativität und Teamarbeit notwendig.

Als Anerkennung für ihre Leistungen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer exklusive Náboj-Wettbewerbs-T-Shirts und eine Urkunde. Die Schulgemeinschaft gratuliert den Schülern und Schülerinnen herzlich zu ihrem Erfolg und ist stolz darauf, dass sie die Schule vertreten haben.

Die Teilnahme am Náboj-Wettbewerb bietet den Schülern und Schülerinnen nicht nur die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit und Zusammenarbeit zu sammeln. Der Wettbewerb fördert das Interesse an Mathematik und bietet den Teilnehmern eine spannende und herausfordernde Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu testen.

Erfolgreiche Teilnahme am Náboj-Wettbewerb Weiterlesen »

Exkursion ins Imkereizentrum 1D

Biene

Am Mittwoch, 17.4.2024 unternahm die 1D eine spannende Exkursion ins Landesimkereizentrum. Begleitet von Professor Gürbey und Professor Gross erkundeten wir unter der fachkundigen Führung von Imkerin Anna Ollmann die faszinierende Welt der Bienen. 

Nach einem kleinen Spaziergang über den Bienenwanderweg mit Rast bei einer Riesenschaukel  besuchten wir die Imkereiakademie und lernten über die Entwicklung und über die Arbeitsweisen des Imkers. 

Im Anschluss genossen wir eine leckere Honigverkostung, bi der witr die Vielfalt der Honigsorten kennenlernen konnten. Die Exkursion war lehrreich und zugleich ein unvergessliches Erlebnis für uns alle. 

Exkursion ins Imkereizentrum 1D Weiterlesen »

75 Jahre Südbahnhofmarkt

Südbahnhofmarkt
Unser Besuch in der Kochshow „Silvia kocht“ 

Anlässlich des 75 Jahre Jubiläums machten wir uns am Freitag dem 12.April  nach der 1. Schulstunde auf den Weg zum Südbahnhofmarkt. Dort bekamen wir von Frau Professor Ganhör ein paar Südi-Taler (Zahlungsmittel am Südbahnhofmarkt) mit denen wir Brot, Gemüse, Aufstriche, Käse und vieles mehr kaufen sollten. Als wir damit fertig waren, gingen wir zu unserem vereinbarten Treffpunkt wo schon Silvia Schneider mit ihrem Kamerateam auf uns  wartete. Sobald  alle da waren, begannen die Kameraleute auch schon zu filmen. Bald schon durften wir Brote schneiden,streichen und dekorieren. Als wir damit fertig waren durften wir die Brötchen den anwesenden Journalisten und Marktbesuchern anbieten. Auch wir selber durften etwas davon naschen (;  

Als alle Brote verputzt waren mussten wir leider auch schon wieder zurück zur Schule gehen. Das war ein sehr interessanter und schöner Vormittag am Südbahnhofmarkt!  

Michaela Resch 2A 

75 Jahre Südbahnhofmarkt Weiterlesen »

Körner brucknerte

Körner brucknert
Körner brucknert

Anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner fand am 8. April ein einmaliges Konzert im Alten Dom statt, für das ein Chor aus mehr als hundert Schülerinnen und Schülern zusammengestellt wurde. Unter dem Motto „Körner brucknert“ wurden verschiedene instrumentale Stücke, ein Gesangssolo und ein Solotanz dargeboten. Nur ein Stück des Programms stammte nicht von Bruckner, da es eigens für das Konzert von einem Musiklehrer des Gymnasiums komponiert wurde. Dieses Lied mit dem Titel „Zähl bis in Himmi“ wurde am Tag nach seiner Aufführung online veröffentlicht und stellte den Abschluss des Konzerts dar.

Körner brucknerte Weiterlesen »

Badminton Landesmeisterschaft

Badminton

Am 11.04. fand im Europagymnasium Auhof die Landesmeisterschaft im Badminton statt. Das Körnergymnasium ging mit je zwei Mannschaften in den Bewerben für die Unterstufe (US) bzw. für die Oberstufe (OS) Mädchen an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld mit teilweise Vereinsspielern konnte sich die 1er-Mannschaft bei den OS-Mädchen in einem spannenden „kleinen Finale“ gegen das Europagymnasium Auhof den 3. Platz sichern. Die anderen Mannschaften spielten zwar nicht um die Podestplätze mit, räumten dafür aber bei der Tombola tolle Sachpreise, wie z.B. Badminton-Schläger oder einen Rucksack, ab. 

Badminton Landesmeisterschaft Weiterlesen »

Bezirksmeisterschaft im Schulschach

Schulschach

Mit einer Mannschaft aus vier Schülern aus der 3B, 3A und 1B nahm das Körnergymnasium an der Bezirksmeisterschaft im Schulschach teil. Insgesamt traten 11 Mannschaften aus verschiedenen Linzer Gymnasien an. Den Sieg holte sich das Gymnasium Petrinum, vor dem Europagymnasium Auhof und dem BRG Fadingerstraße. Den vierten Platz erreichten die Gastgeber, das BRG Hamerling. Dahinter reihte sich unser Team aus dem Körnergymnasium ein. 

Mit diesem 5. Platz qualifizierten wir uns für die Landesmeisterschaft, die am 10.04. im Neuen Rathaus in Linz stattfand. Mit einem neuen Teilnehmerrekord (ca. 100 Mannschaften in 4 Bewerben)  gelangte der Festsaal an seine Kapazitätsgrenzen. Unser Team mischte zwar nicht um den Sieg mit, der an das BRG Enns ging, konnte aber wertvolle Turniererfahrung sammeln. 

Bezirksmeisterschaft im Schulschach Weiterlesen »

Schul-Olympics Speed-Bouldern

Bouldern

Am 4. April 2024 gingen fünfzehn hochmotivierte KörnerschülerInnen beim Boulderbewerb in der Kletterhalle Steinbock in Linz an den Start.

Für die insgesamt über 500 SchülerInnen waren jeweils vier Boulderstrecken zu bewältigen, wobei es galt diese innerhalb einer Minute so oft wie möglich zu durchklettern.

Thomas Grandl gewann dabei die Wertung in seiner Altersklasse.

Wir gratulieren recht herzlich und sind stolz auf unser gesamtes Team!

Prof. Hofinger & Prof. Kolar-Kniewasser

Schul-Olympics Speed-Bouldern Weiterlesen »

Vorlesetag in der Bibliothek

Am 21. März 2024, dem österreichweiten Vorlesetag, haben wir in unserer Schulbibliothek eine Vorleserunde zu verschiedenen Genres veranstaltet. Einige engagierte Schülerinnen der 4A und 5A haben sich erfreulicherweise dazu bereiterklärt, den Schülern und Schülerinnen der ersten, zweiten und dritten Klassen aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen.

Wir haben die Bibliothek in vier Lesezonen eingeteilt und in jeder Abteilung wurden verschiedene Texte auszugsweise vorgelesen.

Es gab Leseproben zu den Themen Abenteuer, Magie, Freundschaft und Gedichte zu verschiedensten Themen.

Das Publikum war sehr aufmerksam und hat gerne Fragen zu den Geschichten beantwortet oder sogar selbst vorgelesen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Vorleserinnen:

Aus der 4A: Fjolla Mahmuti, Julia Fluch, Johanna Enzenhofer, Olivia Aichberger, Anna Öhlinger

Aus der 5A: Alexandra Kamleithner, Sophie Wohlschlager, Carolina Grubinger, Ava Klammer, Clara Cembran.

Weiters danken wir den Kolleginnen und Kollegen für ihr Interesse an unserer Veranstaltung und Fr. Prof. Grimus-Birner, die uns administrativ unterstützt hat.

Koll. Edith Ludwig hat diesen Tag fotographisch für uns festgehalten. Vielen Dank!

Der Vorlesetag war ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Prof. Petrischek

Prof. Fleischer

 

Vorlesetag in der Bibliothek Weiterlesen »

„ Du bist nicht allein!“   Gewalt- und Mobbingprävention

Mobbingprävention

Am 14.und 15.3.2024 nahm die 1D am Gewalt- und Mobbingpräventionsworkshop im Volkshaus Dornach teil. Begleitet von Professor Gürbey und Professor Gross, engagierte sich die Klasse in vielfältigen Team-Building-Spielen, um die Klassengemeinschaft zu stärken und Achtsamkeit zu fördern. Der Workshop bot Raum für offene Diskussionen und Rollenspiele, um ein Bewusstsein für Gewaltprävention zu schaffen und Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Engagement und ein Versprechen, das Gelernte in den Schulalltag zu integrieren. Ein herzlicher Dank geht an die Trainer der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ.

Präventionsworkshop
Gruppenspiele

„ Du bist nicht allein!“   Gewalt- und Mobbingprävention Weiterlesen »