erwin

Drei Schweine für eine bessere Zukunft

Mittlerweile ist es schon eine lange Tradition an unserer Schule, dass wir am Tag der offenen Tür, gemeinsam mit Schüler*innenn und Lehrer*innen, Adventkränze binden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt immer wohltätigen Zwecken zugute.

Dieses Jahr wurden mit dem Reinerlös von 210€ drei Schweine über die Initiative „Schenken mit Sinn“ der Caritas gekauft.

Die Caritas bietet mit der Initiative „Schenken mit Sinn“ eine besondere Möglichkeit, Menschen in Not nachhaltig zu unterstützen. Statt materieller Geschenke können Spenderinnen und Spender sinnvolle Hilfspakete finanzieren, die direkt bedürftigen Familien zugutekommen. Eine dieser Geschenkoptionen ist der Kauf von Schweinen, die in Burundi zur Existenzsicherung beitragen.

In Burundi leiden 43% der Bevölkerung Hunger. Landmangel und unzureichende Ernten verschärfen die Situation. Die Caritas bietet Schulungen für nachhaltige Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und unterstützt Familien mit Saatgut und einem Schwein. Diese Tiere bieten nicht nur Nahrung, sondern auch die Möglichkeit zum Einkommen durch den Verkauf von Nachkommen. 

Drei Schweine für eine bessere Zukunft Weiterlesen »

Exkursionen im Rahmen der Berufsorientierung (3B-Klasse)

Blutzentrale 

Ende Februar besuchte die 3B-Klasse die Blutspendezentrale und lernte den Beruf der biomedizinischen Analytikerin kennen. Einige Schüler*innen ließen ihre Blutgruppe bestimmen. 

„In der Blutzentrale hat mir die Führung durch’s Labor besonders gut gefallen. Spannend fand ich aber auch, dass wir bei einer Blutabnahme zusehen durften“ (Jana) 

 Bankfiliale 

Beim Besuch des Kundencenters lernte die 3B -Klasse die wichtigsten Grundlagen der Geldanlage kennen. Außerdem wurden unterschiedliche Berufsmöglichkeiten im Bankensektor wurden vorgestellt. 

 „Mir hat gefallen, dass wir verschiedene Goldbarren angreifen durften und erfahren haben, wieviel diese Teile wiegen“ (Leona) 

  

Klinikum Rohrbach 

„Ich fand den Ausflug in das Krankenhaus sehr toll, weil wir Einblicke in die verschiedenen Jobmöglichkeiten des Krankenhauses gesammelt haben.“ ( Marlene) 

 „Toll fand ich auch, dass sich eine Person einen Gips machen lassen durfte. Es war sehr spannend, so viele verschiedene Berufe kennenzulernen. (Viola) 

 „Der Landeplatz war sehr cool zu besichtigen.“ (Anna) 

 

Exkursionen im Rahmen der Berufsorientierung (3B-Klasse) Weiterlesen »

Berufsorientierung: Besuch der Firma Rosenbauer

Am 13. Februar 2025 haben wir die Firma Rosenbauer besucht. Diese ist Weltmarktführer in der Produktion von Feuerwehr-Autos. Neben vielen interessanten Fakten über den Betrieb, die wir erfahren haben, bekamen wir auch eine Führung durch die Produktionsräume des Werkes. Dabei konnten wir sehen, wie die Feuerwehr-Autos produziert werden. Die vielen Details der Autos fand ich wirklich faszinierend. Vielen Dank an die Firma Rosenbauer, dass uns dieser Einblick ermöglicht wurde.

Sophia, 3A

Berufsorientierung: Besuch der Firma Rosenbauer Weiterlesen »

Workshop im Lentos: „Mädchen sein !?“ 

Im Vorfeld der Ausstellung “Mädchen sein!?”, welche ab Herbst 2025 im Lenos Kunstmuseum zu sehen sein wird, arbeiteten Kunstvermittlerinnen des Lentos – Cècile Belmont und Korinna Kohout – mit der 5A Klasse, im Rahmen des Kunst- und Gestaltungsunterrichts, zu diesem Thema. Was bewegt Mädchen gegenwärtig? Welche Identität habe ich als Mensch/Mädchen/Bub?  

Gleich im ersten Teil des vierteiligen Workshops wurden wir dazu angeregt, uns selbst auf eine neue Art zu betrachten. Nicht unser Gesicht auf Fotos oder unseren ganzen Körper im Spiegel, sondern nur das, was wir auch so von uns selbst sehen. Anschließend zeichneten wir die Teile unseres Blickfelds. Als nächstes legte sich eine Person auf ein riesiges Plakat, und wir hatten die Aufgabe, ihre Umrisse nachzuzeichnen. Diese kreativen Aktivitäten ermöglichten uns, als Klasse zusammenzuarbeiten und etwas Einzigartiges zu schaffen. 

Danach ging es darum, sich auf uns selbst zu konzentrieren. Wir sollten das zeichnen, was wir fühlen – mit geschlossenen Augen. In sich hineinzuhorchen und seine Gedanken in Kunst auf Papier zu bringen, war für viele von uns eine völlig neue Erfahrung. 

Im zweiten Teil des Workshops stand die Musik im Mittelpunkt. Wir erkundeten die Gefühle, die Musik hervorrufen kann, sowie unsere persönlichen Musikvorlieben. Jeder von uns suchte sein Lieblingslied heraus und schrieb die schönste Zeile auf ein großes Papier. Der Name des Liedes und des Künstlers folgte auf einem kleineren Papier. Wir spielten die Songs vor und diskutierten über die Bedeutung der Texte. 

Im dritten Teil des Workshops drehte sich alles um Rechte – insbesondere um Frauenrechte. Wir führten lebhafte Diskussionen, teilten unser Wissen und lernten viel Neues. Wir beantworteten verschiedene Fragen und schrieben schließlich unsere Wünsche und Forderungen auf einen Karton. 

Im letzten Teil des Workshops hatten wir die Gelegenheit, einer anderen Klasse unsere Erfahrungen mitzuteilen und ein kleines Programm mit ihnen zu gestalten. Wir entschieden uns, die Lieblingslieder zu präsentieren. Es war erfreulich zu sehen, wie motiviert die Kinder mitmachten und ihre Lieblingssongs aufschrieben. Am Ende sortierten sie die Lieder und klebten sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier, wodurch eine Playlist ihrer Lieblingssongs entstand. 

Der Workshop war eine einzigartige und inspirierende Erfahrung, da wir nicht nur viel über die anderen, sondern auch über uns selbst gelernt haben. 

 Edna Selimovic  

 

Workshop im Lentos: „Mädchen sein !?“  Weiterlesen »

4B bei der JugendEXPO

JugendEXPO
4B bei der JugendEXPO: Ein Tag voller Action und wertvoller Infos

Die Schülerinnen und Schüler der 4B besuchten die JugendEXPO in der Tabakfabrik Linz und tauchten in spannende Themen rund um Bewegung, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit ein. An zahlreichen Ständen konnten sie sich informieren, neue Aktivitäten ausprobieren und wertvolle Tipps für den Alltag mitnehmen.

Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Schauübung von Feuerwehr und Rettung, bei der die Jugendlichen hautnah miterleben konnten, wie Einsatzkräfte in Notfällen agieren. Abgerundet wurde der Tag mit einer gesunden und leckeren Verköstigung – ein rundum gelungenes Erlebnis!

4B bei der JugendEXPO Weiterlesen »

Badminton Schulcup 2025

Badminton
Spannung, Teamgeist und ein Vize-Landesmeister-Titel!

Mit vollem Einsatz und sportlicher Leidenschaft traten unsere Badminton-Teams am 6. Februar 2025 beim Badminton Schulcup im Europagymnasium Auhof an. Vier Teams, unzählige Ballwechsel und ein Finale, das an Spannung kaum zu überbieten war!

Unsere Oberstufen-Mannschaften zeigten großes Können: Engy Oberhuber, Sophia Abpfolter, Victoria Dall und Iris Aigner hielten die Gegner ordentlich auf Trab, während Johanna Füreder, Valentina Schläger, Woidi Liliane und Pilsner Nora mit starkem Spiel ins Finale stürmten. Dort fehlte am Ende nur ein Quäntchen Glück – die Final-Begegnung endete denkbar knapp mit 2:3. Aber keine Sorge: Der Titel ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben!

Auch das Unterstufen-Team bestehend aus Doriana Bittermann, Valerie Gattringer, Angelina Taha, Rafael Siebermair, Bilal Uzunoglu und Samuel Wierzbicki bewiesen ihr Talent und kämpften um jeden Punkt. Mit viel Elan, Teamgeist und Durchhaltevermögen legten sie eine starke Leistung hin – da wächst eine neue Generation an Badminton-Champions heran!

Ein großes Dankeschön an die Veranstalter und allen mitfiebernden Lehrerinnen und Lehrern sowie an alle ehrgeizigen Sportlerinnen und Sportler für einen gelungenen, energiegeladenen Wettkampftag! Die Mission für 2026 ist klar: Bundesmeisterschaften – wir kommen!

Badminton Schulcup 2025 Weiterlesen »

JKU Open Lab 2B

Naturwissenschaften in der Praxis: 

Exkursion Open Lab JKU Linz 2B 17.01.2025 Begleitung Mag. Nina Küng, Mag. Johanna Hajart 

Mit der Straßenbahn reisten wir zum Tatort „JKU Universität Linz“ an. Unsere Detektivspürnasen wurden gebraucht. Vor Ort zogen wir uns weiße Kittel an, um den Tatort nicht zu verunreinigen. Die Erkennbarkeit der einzelnen Detektive wurde durch Namensschilder geklärt, und für unseren eigenen Schutz bekamen wir Schutzbrillen.  

Ein Mann wurde vergiftet und tot aufgefunden! Wir durften die Identität von zwölf Verdächtigen ermitteln. Sind sie die gefährlichen Täter? Oder böse Komplizen? Die hilfreichen Augenzeugen oder Unschuldige? Dafür haben wir in Zweier-Gruppen ein paar Hinweise für jeweils einen Verdächtigen bekommen. Diese haben wir mit wissenschaftlichen Experimenten untersuchen müssen. Wir untersuchten den Fingerabdruck, fanden Informationen über den Fußabdruck und über die Tatorterde heraus. Lernten, wie man Aspirin in Backzutaten wie Zucker, Salz und Mehl entdeckt, sahen wie viele verschiedene Farben in einem schwarzen Stift stecken und fanden heraus, dass Blut nicht aus der Kleidung herausgeht, wenn man sie wäscht!  

 Ich fand den Workshop sehr spannend, abwechslungsreich und lehrreich. Wir hoffen, wir waren eine Hilfe, um den Täter zu überführen. 

Emilia 2B 

JKU Open Lab 2B Weiterlesen »

WKO Talent Space 3A

Am 15. Jänner besuchte die 3A den Talent Space in der WKO. Wir sprachen über Selbstbild und Fremdbild und stellten uns vor, wie unsere Zukunft aussehen könnte. Danach lernten wir wie viel künstliche Intelligenz heute schon kann und welchen Einfluss sie bereits auf unser Leben hat. Es war spannend zu sehen wie KI in den verschiedenen Bereichen genutzt wird. Anschließend testeten wir unsere Fähigkeiten an verschiedenen Stationen, zum Beispiel beim Turmbauen mit einem Roboter und mit der VR Brille. Am Ende erfuhren wir sechs Eigenschaften von uns, z.B. Fokus, Analysefähigkeit oder Auffassungsvermögen, die bei der Wahl des richtigen Berufes helfen können. 

Lisa 3A

 

WKO Talent Space 3A Weiterlesen »