erwin

Ausflug der 1D und 5A in den Zoo

Am 3. April gingen wir mit unserer Schutzengelklasse, der 1D, in den Zoo. Wir trafen uns in der Früh in der Schule und spazierten dann mit den Kindern auf den Pöstlingberg. Die Sonne schien und man sah schon die ersten Blüten blühen. Im Tierpark teilten wir uns dann in kleine Gruppen und fütterten die Tiere. Danach trafen sich alle im Streichelzoo und es wurde viel am Spielplatz geklettert und gequatscht. Wir lernten uns alle besser kennen und freuen uns, wenn wir wieder zusammen einen Ausflug unternehmen.

 

Ausflug der 1D und 5A in den Zoo Weiterlesen »

2D Biologie Sektion Auge

Am 31. März 2025 sezierten unsere Schülerinnen und Schüler der 2D gemeinsam mit Prof. Gürbey ein Rinderauge. Mit großer Motivation untersuchten sie die Strukturen des Auges – von der Hornhaut bis zur Linse – und gewannen spannende Einblicke in die Anatomie und Funktionsweise des Sehens. 

Praktisches Arbeiten macht Biologie erlebbar – eine faszinierende Erfahrung für alle!

 

2D Biologie Sektion Auge Weiterlesen »

Nachhilfeunterricht: Schüler*innen helfen Schüler*innen

Nachhilfe

Seit dem Sommersemester 2024 gibt es die Möglichkeit einer schulinternen Lernunterstützung. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler bieten in den Fächern Mathematik, Deutsch und allen Sprachfächern Nachhilfeunterricht an.

Das hat den Vorteil, dass diese die Lehrerin oder den Lehrer des Nachhilfenehmenden meist persönlich kennen und sich gegebenenfalls mit dieser oder diesem austauschen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Treffen in der Schule stattfindet, was lange Wege zu einem externen Nachhilfeunterricht erspart.

Es wird empfohlen, nicht nur vor Schularbeiten oder Prüfungen Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Die besten Fortschritte werden erzielt, wenn diese in regelmäßigen Abständen stattfindet. 

Die Nachhilfegebenden werden auf Wunsch nach jeder gehaltenen Stunde dokumentieren, welcher Stoff durchgenommen wurde und welchen Eindruck sie von den Lernfortschritten der oder des Nachhilfenehmenden haben. Das Dokumentationsblatt kann hier heruntergeladen werden.

Eine Nachhilfestunde à 60 Minuten kostet 13 €. Für Mitglieder des Elternvereins besteht die Möglichkeit, beim Elternverein um einen Kostenzuschuss anzusuchen.

Der Nachhilfeunterricht findet am Nachmittag in der Schule statt. Den genauen Treffpunkt und die Uhrzeit machen sich die Schülerinnen und Schüler individuell aus.

Die Liste der Schüler:innen, die zurzeit Nachhilfe anbieten, ist am Ende dieses  Beitrags zu finden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über Teams.

Bei Fragen können Sie sich gerne per Mail bei Mag. Barbara Albl melden:

albl.barbara@bgkoerner.at

Dokumentationsblatt Schüler*innen

Schüler*innen die Nachhilfe geben

Kontaktiere deinen zukünftigen Nachhilfelehrer/deine zukünftige Nachhilfelehrerin direkt über Teams und vereinbare einen Nachhilfetermin!

KlasseNachnameVornameNachhilfe für
4aOrthackerEnjaD
4aPranjicValentinaD
4cGahleitnerFloraD
4cReithmayrMarleneD
5AFluchJuliaL
5AEnzenhoferJohannaL
5BBruggerLeniME
HamedingerChiaraM
HamedingerSarahM
HoferMiaE
MahmutiFjollaM
PergeltMajaM
RainerKlaraE
SteiblmüllnerLisaM
6ASchöneckerFloraD
6BWoidiLillyM
7ABaakAntoniaF
GahleitnerSophieM
PitraMarionFL
ReithmayrEmmaFnur 9.Schulstufe
7BBrimkoSherMFE
7CBruggerEmilyMF
PreßlmayrLenaM
MühlbeckJuliaDM

Nachhilfeunterricht: Schüler*innen helfen Schüler*innen Weiterlesen »

Vorlesetag in der Schulbibliothek

Vorlesetag

Am 28. März 2025 fand der diesjährige, österreichweite Vorlesetag statt. Wir haben ihn auch in unserer Schulbibliothek wieder mitgestaltet. Einige Schülerinnen und Schüler der 5B und 6A haben sich bereit erklärt, den Schülerinnen und Schülern der 1. und 2. Klassen vorzulesen.

Dazu haben wir vier Vorleseecken gestaltet und die Zuhörerinnen und Zuhörer konnten im Laufe der Stunde alle vier Stationen besuchen.

Es gab Gedichte, Abenteuergeschichten und Geschichten zu Freundschaft zu hören.

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung für alle Beteiligten.

Mein besonderer Dank gilt natürlich den Vorleserinnen und dem Vorleser:

Aus der 5B:

Sarah 

Chiara 

Gabriel 

Klara 

Aus der 6A:

Ava

Carolina 

Hier einige Eindrücke von diesem Tag:

Vorlesetag in der Schulbibliothek Weiterlesen »

Sprachwoche England Eastbourne 6A

Eastbourne Sprachwoche
Our first two days in Eastbourne

7 a.m. We met at the trainstation Linz Hbf. Eight hours later we got off the coach and the beautiful English sun kissed our noses. Curious as we were, we explored Eastbourne for the first time and enjoyed a walk along the blue sea in the warm sunshine. In the evening our host families picked us up.

The next day we met in the English language school. We had a nice time and learned new things about Great Britain. After school our teachers picked us up and went with us on a hiking tour to Beachy Head. When we reached the cliff top we took off our shoes to connect with nature and were rewarded with a stunning view of the sea, the countryside and of course the beautiful lighthouse of Beachy Head. It was a fantastic day and after a meal in town we all went home to our host families.

Flora , Sophia 6a

Our Day in Brighton

As we took our first step off the train, we were immediately greeted by the warm sun and overwhelmed by the astonishing sight of Brighton Train Station. But our journey had only just begun.

On our way to the breathtaking Brighton Pier, we strolled through the bustling North Laine, admiring its charming shops as we window-shopped. Along the way, we were captivated by the stunning Royal Pavilion, its magnificent architecture standing out in the heart of the city.

Afterwards, we split up, giving everyone the chance to explore Brighton and its unique lanes at their own pace.

Ava, Carolina, Jana 6A

Our Day in London

On the 22nd of March we went to London by train. The journey took one and a half hours and at Victoria train station we met Julia. She is a friend of Mrs. Petrischek and she showed us some important sights of London. The tour started at Buckingham Palace. From there we walked through St. James‘ Park to see the Horse Guards, which was very exciting. Afterwards we visited Big Ben and the Houses of Parliament and the Tower of London, where we saw the Traitors‘ Gate and the Tower Bridge. Our last stop was Covent Garden and from there we had free time for the rest of our stay. After another hour of travelling by train, we finally arrived back in Eastbourne at seven in the evening. It was an overwhelming experience to see all these famous sights.

Alexandra, Esma, Tusem 6A

Our Day Trip to the Cathedral City of CANTERBURY

After an exhausting two hour bus drive we finally arrived in Canterbury. We had a fascinating tour through the breathtaking Cathedral and the old town centre. It was a wonderful experience to see the gothic architecture and to learn a lot of interesting facts about Thomas Beckett. The town itself was like a medieval jewel. Although it was a rainy day, we enjoyed our day in Canterbury and we would recommend visiting this unique place.

Engy, Maya and Ada 6a

Our trip to Hastings 24th March

In the morning we took the train to Hastings. After a short walk we arrived at the West Hill Cliff and took the railway up the hill. We went to the 1066 castle ruins and had a look around. Although there is not much left of it, it was very interesting and we had a great insight into the medieval life.

Afterwards we went down by railway again and walked to the Hastings Fishermen’s Museum. There we learned about the life of the fishermen in the past centuries and the present. We walked back through the old fishermen’s village and still had some time left, so we decided to have jacked potatoes. At 6 pm. we took the train back to Eastbourne. All in all it was an interesting and exciting day.

 

Michael , Wenzel  6a

Our Last Day in Eastbourne

As always we started our day at the language school. After school we heard that we had free time until 6 p.m. We all met for a last time at the Eastbourne Pier where we summarised the best moments from our journey. Afterwards we went back home to eat one last meal with our lovely host families. This was the end of a wonderful week.

Alexander , Felix 6a

Sprachwoche England Eastbourne 6A Weiterlesen »

Erste-Hilfe-Kurs in der 2D: Fit für den Ernstfall!

Erste Hilfe

Die Schülerinnen und Schüler der 2D absolvieren aktuell  im Rahmen des Sozialen Lernens einen Erste-Hilfe-Kurs. Mit großem Engagement und viel Motivation üben sie lebensrettende Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und das Anlegen von Verbänden.

Durch praxisnahe Übungen wurden sie optimal auf Notfallsituationen vorbereitet – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde.


Erste-Hilfe-Kurs in der 2D: Fit für den Ernstfall! Weiterlesen »

Drei Schweine für eine bessere Zukunft

Mittlerweile ist es schon eine lange Tradition an unserer Schule, dass wir am Tag der offenen Tür, gemeinsam mit Schüler*innenn und Lehrer*innen, Adventkränze binden. Der Erlös aus dem Verkauf kommt immer wohltätigen Zwecken zugute.

Dieses Jahr wurden mit dem Reinerlös von 210€ drei Schweine über die Initiative „Schenken mit Sinn“ der Caritas gekauft.

Die Caritas bietet mit der Initiative „Schenken mit Sinn“ eine besondere Möglichkeit, Menschen in Not nachhaltig zu unterstützen. Statt materieller Geschenke können Spenderinnen und Spender sinnvolle Hilfspakete finanzieren, die direkt bedürftigen Familien zugutekommen. Eine dieser Geschenkoptionen ist der Kauf von Schweinen, die in Burundi zur Existenzsicherung beitragen.

In Burundi leiden 43% der Bevölkerung Hunger. Landmangel und unzureichende Ernten verschärfen die Situation. Die Caritas bietet Schulungen für nachhaltige Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und unterstützt Familien mit Saatgut und einem Schwein. Diese Tiere bieten nicht nur Nahrung, sondern auch die Möglichkeit zum Einkommen durch den Verkauf von Nachkommen. 

Drei Schweine für eine bessere Zukunft Weiterlesen »

Exkursionen im Rahmen der Berufsorientierung (3B-Klasse)

Blutzentrale 

Ende Februar besuchte die 3B-Klasse die Blutspendezentrale und lernte den Beruf der biomedizinischen Analytikerin kennen. Einige Schüler*innen ließen ihre Blutgruppe bestimmen. 

„In der Blutzentrale hat mir die Führung durch’s Labor besonders gut gefallen. Spannend fand ich aber auch, dass wir bei einer Blutabnahme zusehen durften“ (Jana) 

 Bankfiliale 

Beim Besuch des Kundencenters lernte die 3B -Klasse die wichtigsten Grundlagen der Geldanlage kennen. Außerdem wurden unterschiedliche Berufsmöglichkeiten im Bankensektor wurden vorgestellt. 

 „Mir hat gefallen, dass wir verschiedene Goldbarren angreifen durften und erfahren haben, wieviel diese Teile wiegen“ (Leona) 

  

Klinikum Rohrbach 

„Ich fand den Ausflug in das Krankenhaus sehr toll, weil wir Einblicke in die verschiedenen Jobmöglichkeiten des Krankenhauses gesammelt haben.“ ( Marlene) 

 „Toll fand ich auch, dass sich eine Person einen Gips machen lassen durfte. Es war sehr spannend, so viele verschiedene Berufe kennenzulernen. (Viola) 

 „Der Landeplatz war sehr cool zu besichtigen.“ (Anna) 

 

Exkursionen im Rahmen der Berufsorientierung (3B-Klasse) Weiterlesen »

Berufsorientierung: Besuch der Firma Rosenbauer

Am 13. Februar 2025 haben wir die Firma Rosenbauer besucht. Diese ist Weltmarktführer in der Produktion von Feuerwehr-Autos. Neben vielen interessanten Fakten über den Betrieb, die wir erfahren haben, bekamen wir auch eine Führung durch die Produktionsräume des Werkes. Dabei konnten wir sehen, wie die Feuerwehr-Autos produziert werden. Die vielen Details der Autos fand ich wirklich faszinierend. Vielen Dank an die Firma Rosenbauer, dass uns dieser Einblick ermöglicht wurde.

Sophia, 3A

Berufsorientierung: Besuch der Firma Rosenbauer Weiterlesen »